Wohnmobile mit unzulässigen Thermofenstern

Können auch Camper- und Wohnmobil-Eigentümer Schadenersatzansprüche zustehen?

Ja, nahezu alle Wohnmobile, Reisemobile und Camper mit Dieselmotor, deren Erstzulassung zwischen 2009 und August 2018 erfolgte, setzen unzulässige Thermofenster ein und sind betroffen.

Camper-Eigentümern steht in vielen Fällen eine hohe Entschädigung zu.

Thermofenster in Wohnmobilen
  • Adria
  • Bürstner (insbesondere Elegance-Modelle)
  • Carado 
  • Campreve
  • Capron
  • Carthago (insbesondere c-tourer-Modelle)
  • Dethleffs (insbesondere Trend-Modelle)
  • Chausson
  • Concorde
  • Dreamer
  • EDR
  • Elios
  • Eura-Mobil
  • Fiat (Ducato)
  • Fiat-Fleurette
  • Forster
  • Frankia
  • Globecar
  • Hobby
  • Hymer
  • Itineo
  • Iveco
  • Karmann
  • Knaus (Boxstar-Modelle)
  • Knaus
  • Laika
  • LMC
  • Mercedes
  • Mobilvetta
  • Morelo
  • Niesman + Bischoff (insbesondere Arto-Modelle)
  • Sunlight (insbesondere Cliff-Modelle)
  • Phoenix
  • Pössl (insbesondere Summit Prime-Modelle)
  • Rapido
  • Sun Living
  • Tourne
  • VW Camper
  • Volkswagen (T5 + T6 California, Multivan und Transporter)
  • Weinsberg
  • Westfalia
  • XGO

Alle Fiat Ducato-Modelle, in denen der Dieselmotor Typ Multijet-Motor verbaut ist, sind von dem Abgasskandal betroffen. Auch sonstige Fiat-Dieselmodelle können zum Anspruch berechtigen.

In vielen Fällen, ja. Viele Ducato-Modelle enthalten unzulässige Thermofenster. Die Eigentümer haben in der Regel gute Erfolgsansichten dafür, ihre Schadenersatzansprüche geltend zu machen.